Auf Deutschlands höchsten Gipfel:

Zugspitze Umrundung und Besteigung

Hüttentour von Sonntag, den 28.6. bis Mittwoch, den 1.7.2026

Deutschlands höchsten Berg aus eigener Kraft erklimmen. Einmal ganz oben sein.
Einmal sehen, wie die Welt der hochalpinen Ursprünglichkeit aus Fels auf Hightech Gipfelkulisse und entsprechende Besucherzahlen trifft.
Grandios, unglaublich, skurril und wunderschön. Sicher ein bleibendes Erlebnis.

1. Tag:
Wir beginnen die Tour durch die Höllentalklamm, die an sich schon eine Reise wert ist, mit ihrem wildem, tobenden Wasser und dem Weg durch die enge Felsschlucht.
Pause machen wir auf der Höllentalhütte, mit Blick auf Zugspitze und Höllentalgletscher.
Anschließend über Knappenhäuser zum Kreuzeckhaus, in dem wir übernachten.
10 km. 1000hm Aufstieg. 200hm Abstieg.

2. Tag
Vom Kreuzeckhaus wandern wir auf dem Panoramaweg um den Zugspitzstock herum, bis wir ins Reintal gelangen, wo wir der Partnach flußaufwärts folgen, und auch ihren Ursprung erreichen könnten. Pause in der Reintalangerhütte, anschließend noch Aufstieg zur Knorrhütte, auf der wir die nächsten zwei Nächte verbringen werden.
15km. 1000hm Aufstieg. 640hm Abstieg.

3.Tag
Gipfelbesteigung!
Mit leichtem Tagesgepäck laufen wir von der Knorrhütte los und bewegen uns auf den Gipfel der Zugspitze. Wem die Tour doch zu anstrengend werden sollte, kann die letzten 400hm mit der Seilbahn abkürzen. Stellenweise Drahtseilversicherungen.
8km. 900hm Aufstieg. 900hm Abstieg.

4. Tag
Wir verlassen die Welt aus Stein, Eis und Schnee, verlassen Deutschland am berühmten Gatterl und wandern über grüne Almwiesen nach Ehrwald. Evt. kann der Abstieg mit der Seilbahn verkürzt werden. Drahtseilversicherte Passagen.

Charakter der Tour:

Überwiegend mittelschwere, gut befestigte Bergwege. An Tag drei und vier drahtseilversicherte Passagen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Kondition für sieben stündige Tagesetappen. Aufstieg über das Zugspitzblatt könnte evt. über Schnee erfolgen, da wir relativ früh im Jahr unterwegs sind.

Kosten:

Die Teilnahmegebühr beträgt 520€.

In dem Betrag sind keine Entgelte für die Hüttenübernachtungen, keine Verpflegung oder Getränke auf den Hütten enthalten. Zusätzlich zu dem Betrag kommen optional die Gebühren für zweimalige Seilbahnbenutzung, sowie Rücktransfer von Ehrwald nach Garmisch hinzu.

Bitte sprich mich an, wenn Du an der Tour interessiert bist, aber aus finanziellen Gründen nicht teilnehmen kannst, dann schauen wir gemeinsam nach einer Lösung.